|  Tamarillo, Baumtomate
 wissenschaftl. Name:
 Cyphomandra betacea
 französisch: Tamarillo, Tomate en arbre
 englisch: Tamarillo, Treetomato
 spanisch: Tamarillo, Tomate de arbol
 italienisch: Tamarillo
  
  
  
          
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
  
 
    | Tamarillo (Baumtomate) 
  In geringen Mengen 
          werden im Handel zumeist die Tamarillos mit der roten Schale angeboten. 
          Die eigroßen, tomatenähnlichen Früchte sind auch im 
          reifen Zustand relativ hart, sie sollten nur wenig auf Fingerdruck nachgeben, 
          zu weich sind sie bereits überreif und müßten sofort 
          verzehrt werden. Die Schale ist dünn und glatt, jedoch stabiler 
          als bei einer Tomate. Bei ca. 6-8°C können Sie nicht vollreife 
          Tamarillos noch gut 2 Wochen lagern.     Der Energiegehalt 
          der Tamarillo beträgt 239kJ/100g (56kcal/ 100g). Erstaunlich hoch 
          ist der Gehalt an Vitamin C (24mg/ 100g), Vitamin E, den B-Vitaminen 
          und dem Provitamin A sowie an Kalium (320mg/100g), Calcium, Magnesium, 
          Eisen und Phosphor. 
          
            |  | 
                 
                  | Wasser | 86% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 10,6% |  |   
                  | Proteine | 1,7% |  |   
                  | Fette | 0,8% |  |   
                  | Rohfaser | --------- |  |  |     Die Tamarillo 
          kann wie eine Kiwi verzehrt werden, d.h. die reife, leicht weiche Frucht 
          halbieren und auslöffeln. Die dunkelroten bis schwarzen Samenkernchen 
          sind in der Konsistenz und im Geschmack tomatenähnlich, nur wesentlich 
          herbsüßer und aromatischer. Zu unreife Tamarillos würden 
          sehr herb und unangenehm schmecken. Das Fruchtfleisch ist am Rand fester 
          und grenzt sich auch durch die Farbgebung ab (weiß bis blaßrot); 
          Sie können es probieren, doch es ist nicht so süß wie 
          das Innere.  
  Tamarillos sind 
          in den Hauptanbaugebieten ganzjährig verfügbar, Portugal erntet 
          Tamarillos nur im September/Oktober.     Die Heimat der 
          Tamarillo liegt in den Anden Perus. Heute wird sie des weiteren in Chile, 
          Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Brasilien, Neuseeland, Kalifornien, Haiti, 
          Kenia, Sri Lanka, Indien, im gesamten südostasiatischen Raum und 
          z.T. im Mittelmeergebiet kultiviert.     
           
            |  | Die Tamarillo 
                gehört zur Familie der Nachschattengewächse 
                (Solanaceae), wie die Tomate und Kartoffel. Der Tamarillostrauch 
                kann eine Höhe von 2-5m erreichen, ist immergrün und 
                sehr schnellwüchsig.  
 |  
           
            | Bereits 
              nach 1-2 Jahren trägt der Strauch die ersten Früchte. 
              Die länglich eiförmigen Tamarillos hängen an langen 
              Stielen hinab und sind einfach zu ernten, das ganze Jahr hindurch. |  |     Tamarillos unterscheiden 
          sich im wesentlichen in ihren Farbtypen. 
           
            |  
                
                   
                    |  |   
                    |  Tamarillo aus Afrika Eigroß, grün-gelb-orange und gestreift. Bei zunehmender 
                      Reife fügen sich mehr Rottöne dazu, einige können 
                      vollständig rot werden. Vom Geschmack her etwas herber 
                      als die roten Exemplare, dennoch süß.
 |  | 
                
                   
                    |  |   
                    |  Tamarillo 
                      aus Indonesien Sehr kleine Tamarillo, auch im unreifen Zustand rötlich, 
                      wird dunkelrot bei voller Reife und sehr süß 
                      im Geschmack.
 |  |  
           
            | 
                
                   
                    |  Tamarillo aus Portugal Saison liegt im Herbst. Sie ist wachteleigroß, in 
                      Geschmack und Farbe ähnlich wie die indonesische Tamarillo.
 |   
                    |  |  |   |   
  
 |