|  Pfirsich
 wissenschaftl. Name:
 Prunus persica
 französisch: Pêche
 englisch: Peach
 spanisch: Melocotón
 italienisch: Pesca
   
  
  
            Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail : werbung@fruitlife.de
 
 | Pfirsich   
 
           
            | Pfirsiche 
              werden oft zu früh geerntet, damit sie hart und gut transportierbar 
              sind. Sie reifen aber nur mäßig nach, so dass sie nicht 
              ihr volles Aroma erreichen können. Das Fruchtfleisch ist dann 
              sehr gummiartig. |  |  Wenn Sie Ware sehen, 
          die äußerst schonend gepackt wurde, können Sie eher 
          davon ausgehen, dass es sich um Pfirsiche handelt, die zum guten Zeitpunkt 
          geerntet wurden. Auf jeden Fall sollten Sie versuchen, eine Geschmacksprobe 
          zu erhalten.Kühl gelagert sind Pfirsiche gut eine Woche haltbar.
 
  100g eines Pfirsichs 
          enthalten 175kJ oder 41kcal. Er ist sehr saftig und aromatisch, enthält 
          wenig Faserstoffe, viele Mineralien und ist reich an Provitamin A, den 
          Vitaminen B1, B2 und Niacin. 
          Das nahrhafte Fruchtfleisch reinigt die Nieren und belebt den ganzen 
          Körper.  
          
            |  | 
                 
                  | Wasser | 87,5% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 8,9% |  |   
                  | Proteine | 0,8% |  |   
                  | Fette | 0,1% |  |   
                  | Rohfaser | 1,9% |  |  |     
 
           
            | Sie 
              können direkt reinbeißen, doch müssen auf den steinharten, 
              mandelgroßen Kern im Inneren achten. Es ist sortenabhängig, 
              ob sich der Kern leicht vom Fruchtfleisch ablöst und kein unbedingtes 
              Qualitätsmerkmal. Generell lassen sich aber in der Saison späteren 
              Sorten leichter vom Stein lösen. Zuvor mit einem Messer geviertelt, 
              lassen sich die Früchte dekorativer anrichten und verzehren. |   |     
 
           
            |  | Saisonbeginn 
              ist Ende April mit den ersten Pfirsichen aus Spanien und Marokko, 
              die Haupterntezeit erstreckt sich von Juni bis September vor allem 
              aus Italien, Griechenland, Spanien und Frankreich. Die deutsche 
              Ernte wird hauptsächlich im August erzielt. Im Winterhalbjahr 
              gibt es Pfirsiche aus Chile und Südafrika. |     
           
            | Der 
              Pfirsich stammt aus China. Der Anbau erstreckt sich heutzutage auf 
              alle warm-gemäßigten Zonen. Hauptproduzenten sind China, 
              Italien, die USA, Griechenland, Spanien, Frankreich, die Türkei, 
              Chile, Argentinien, Südafrika, Australien, etc. In guten Jahren 
              wird der Pfirsich auch im deutschen Weinbauklima kultiviert. |  |    
 
           
            |  | Pfirsichbäume 
              (Rosaceae) werden 
              im kommerziellen Anbau auf 2-3m gehalten, um größere, 
              rundliche Früchte zu erhalten. Die Frühsorten sind am 
              Blütenende zugespitzt. |  
           
            | Pfirsiche 
              sind schwach, samtartig oder flaumig behaart. An der Sonnenseite 
              sind sie stärker ausgefärbt. |  |   
 Die Vielzahl der 
          Sorten und Neuzüchtungen lassen sich nach wie vor in nachstehende 
          Gruppen unterteilen. Generell wird zwischen weiß- und gelbfleischigen 
          Pfirsichen unterschieden. Besonderen Augen- und Gaumenschmaus bieten 
          die sogenannten Blutpfirische mit extrem roten Fruchtfleisch. 
         
           
            |  
                
                   
                    |  |   
                    |  Pfirsich, 
                      weißfleischig Weißfleischige 
                      Sorten zählen zu den geschmacksintensiveren Früchten
 |  |  
                
                   
                    |  Pfirsich, 
                      gelbfleischig Gelbfleischige 
                      Sorten sind fester in der Konsistenz und sind die frühesten 
                      in der Saison.
 |   
                    |  |  |  
           
            |  
                
                   
                    |  |   
                    |  Weinbergpfirsich, rotfleischig Eine 
                      exklusive rotfleischige Sorte, die erst im September reif 
                      wird.
 |  | 
                
                   
                    |  Blutpfirsich Er zählt 
                      zu den weißfleischigen Sorten mit extremer Marmorierung 
                      und extrem saftig.
 |   
                    |  |  |     Die an Tannin reichen 
          Pfirsichblätter werden in Japan ins Badewasser gegeben, da sie 
          Ekzeme und Hautentzündungen lindern sollen.      |