|  Haselnuß
 wissenschaftl. Name:
 Corylus avellana u. C. maxima
 französisch: Noisette
 englisch: Hazelnut
 spanisch: Avellana
 italienisch: Nocciola
  
  
  
         
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
    | Haselnuß 
 
           
            | Zu 
              warm gelagert, werden Haselnüsse schnell ranzig und können 
              schimmeln. Kühl und trocken in einem entsprechenden Keller 
              (optimal 8-9°C) gelagert, sind sie gut ein Jahr haltbar. Die |  |  Angaben gelten für 
          Nüsse in der Schale, einzelne Nußkerne sind nicht so lange 
          haltbar. Wenn sie nicht behandelt sind, bleiben sie nur wenige Wochen 
          frisch. Die natürliche Verpackung ist für den vorzuziehen, 
          der Lust zum Knacken hat. Zur Weihnachtszeit sollten es keine Probleme 
          geben, Nüsse in der gewünschten Form zu erwerben. Aus den 
          USA z.B. erreichen uns die großen, runden Exemplare "Oregon", 
          aus der Türkei die dünnschaligen "Levantiner"-Nüsse.
 
  Ein hoher Energiegehalt 
          von 2662kJ/100g (644kcal/100g), hohe Werte an wertvollen Mineralstoffe 
          sowie die Vitamine der B-Gruppe und E machen die Haselnuß zu einem 
          nahrhaften Lebensmittel 
           
            |  | 
                 
                  | Wasser | 5,2% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 10,5% |  |   
                  | Proteine | 12% |  |   
                  | Fette | 61,6% |  |   
                  | Rohfaser | 8,2% |  |  |     
          Aroma, dass an Schokolade 
        erinnern kann ("Noisette"), wenn die Nüsse nicht zu alt 
        sind und sich beim Knacken eine Art Nußpuder verbreitet. Achtung, 
        Vorjahresware! 
            |  | Eine 
              etwas harte Nuß! Mit einem üblichen Nußknacker 
              sind die kleinen, kugelrunden Kernchen zu erreichen, doch etwas 
              Geschick und Kraft braucht man schon dabei. Leichter zu knacken 
              sind z.B. Mandeln oder Walnüsse. Doch man wird nicht vom Geschmack 
              enttäuscht, ein |  
  zum 
        Nussknacker-Test 
    
           
            | Ab 
              Mitte August beginnt die Nuß zu reifen, auch hier ist sie 
              schon verzehrbar, als frische Variante, mit weichem bis zu sahnigem 
              Fruchtfleisch. Ab Ende September sind die ersten Nüsse in getrockneter 
              Form aus aktueller Ernte erhältlich. In großer Menge 
              im Handel sind Haselnüsse natürlich zur Weihnachtszeit. |  |   
 
           
            | Seit 
              Jahrhunderten wächst der Haselnußbaum wild von Europa 
              bis nach Kleinasien ("Waldhasel"). Hauptproduzent für 
              den kommerziellen Anbau sind zu 3/4 die Türkei, danach Italien 
              (Kampanien, Latium, Piemont und Sizilien), die USA (Oregon), Spanien 
              (Taragonna), China, Iran, Griechenland, Frankreich (Lot-et-Garonne) 
              und Portugal. Hauptproduzenten für Deutschland sind die USA und
 |  
           
            | Frankreich. 
              Bereits geknackte lose Kerne werden hauptsächlich aus der Türkei 
              geliefert. Der größte Teil wird für die Schokoladenfabrikation 
              verwendet.
 |  |  
 
           
            |  | Die 
              Haselnuß gehört zur Familie der Betulaceae. 
              Es handelt sich um eine Schließfrucht, dessen Baum bis zu 
              7m hoch wird und mit den Birkengewächsen verwandt ist. Die 
              am Baum getrocknete Nuß fällt bei Erntezeit zu Boden. 
              Bei der weiteren Verarbeitung werden die Nüsse gewaschen und 
              bei einer Temperatur von etwa 40°C 2-3 Tage getrocknet. Nußkerne 
              werden geröstet, um das braune Häutchen zu entfernen und 
              haltbarer zu machen. |     
           
            | Im 
              wesentlichen werden zwei Haselnußsorten unterschieden, die 
              rundlichen Zellernüsse und die länglichen Lambertsnüsse, 
              sowie deren Hybride. Vom Geschmack her sind die Lambertsnüsse 
              generell vorzuziehen. |  |      Auch die Großstädter 
          können von günstigen Haselnüssen profitieren: Auch in 
          Parkanlagen wachsen die kleinen Bäumchen und können ab Ende 
          September geerntet werden. Die Ware ist auf jeden Fall unbehandelt und 
          frisch, wenn Sie nicht direkt die Bäume neben einer vielbefahrenen 
          Straße nehmen. 
   |