|  Bael
 wissenschaftl. Name:
 Aegle marmelos
 französisch: Bael
 englisch: Golden apple, Bengal quince
 
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 | Bael 
 
          
            | Die 
              Bael gehört zur botanischen Familie der Rutaceae 
              (Rautengewächse). Die ursprünglich aus Indien stammende 
              Frucht ist heute nur in Südostasien verbreitet. Die grüne 
              Schale ist auch im reifen Zustand sehr hart, wie Holz. |  |  Innen verbirgt sich 
          orange-ockerfarbenes, cremiges Fruchtfleisch und schmeckt wie Mandarineneis. 
          Sie ist erstaunlich reich an Kohlenhydraten (34%), daneben an dem Provitamin 
          A und Vitamin C. Da fragt man sich, warum es Bael nicht auf unseren 
          Märkten gibt. Doch auch in ihrer Heimat findet die Frucht nur wenig 
          Beachtung. Das Problem ist, dass man absolut nicht weiß, wann 
          die Frucht reif oder unreif ist. Die Schale bleibt immer hart und verändert 
          ihre Farbe nicht. Ein ausströmender Duft ist nicht wahrzunehmen. 
          Nur beim Öffnen erkennt man die unreife Frucht, die innen unglaublich 
          klebrig und ungenießbar ist.    
    | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.  |