| Jaboticaba, Baumstammkirschewissenschaftl. Name:
 Myrciaria cauliflora
 französisch: Jaboticaba
 englisch: Jaboticaba
 
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 | Jaboticaba 
 
           
            | "Cauliflorie" 
              nennt man die Eigenart, dass die Frucht direkt am Stamm oder an 
              starken Ästen wächst, vgl. Kakaoschote. Beheimatet ist 
              die Jaboticaba in Brasilien, ihr Anbau erstreckt sich auf ganz Südamerika. 
              Die kirschgroßen Früchte schmecken wie eine Mischung 
              aus Johannisbeeren und Kirschen. Die fast schwarze Schale wird aber 
              nicht mitgegessen, sondern das saftige, weiche Fruchtfleisch mit 
              den 3-4 rosafarbenen Kernchen. |  |  
 
           
            |  | Bereits 
              nach wenigen Tagen verderben die Früchte und sind deshalb noch 
              nicht zu uns gelangt. Jaboticababäume (Myrtaceae) 
              werden 6-12m hoch und können mehrmals im Jahr geerntet werden. 
              Eine Augenweide sind die weißen Blüten, die zuhauf an 
              den Stämmen kleben. |     
    | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.  |