|  Weiße Sapote
 wissenschaftl. Name:
 Casimiroa edulis
 französisch: Sapote blanche
 englisch: White sapote, Mexican apple
 
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 | Weiße 
          Sapote 
 
          
            | Die 
              etwa apfelgroßen Früchte sind von einer dünnen, 
              grünen Schale umgeben, unter der sich cremiges, elfenbeinfarbenes 
              bis gelbes Fruchtfleisch verbirgt. |  |  
 
           
            |  | Bei 
              voller Reife, am besten bevor die Frucht so weich ist, dass sie 
              fast zerfließt, ist sie am delikatesten: Schmelzender Pudding 
              mit einem Aroma von weißer Schokolade und Banane, auch mit 
              der Schale verzehrbar. In der Frucht befinden sich 3-4 weiße 
              längliche, ungenießbare Kerne. |  
 Die Weiße 
          Sapote stammt aus den subtropischen Hochlagen Mexikos und Zentralamerikas, 
          wird heutzutage auch in Kalifornien, auf Hawaii, in Südafrika, 
          Australien und Israel kultiviert. Botanisch betrachtet gehört die 
          Frucht zu den Rutaceae-Gewächsen 
          (wie die Zitrusfrüchte), läßt aber keinen Anklang von 
          Säure verspüren. Die Erntezeit in Zentralamerika reicht von 
          März bis Mai, auf Grund der vielen Anbauländer sind die weißen 
          Sapoten aber ganzjährig verfügbar.  
 
           
            | 
                 
                  | Wasser | 78,3% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 17,8% |  |   
                  | Proteine | 0,1% |  |   
                  | Fette | 0,1% |  |   
                  | Rohfaser | 0,9% |  |  | Die 
              Sapote ist reich an Zucker und enthält immerhin 20mg/100g Vitamin 
              C. Der Frucht wird eine blutdrucksenkende und allgemein beruhigende 
              Wirkung zugeschrieben. |   
    | 
     
      | Das 
          Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, Vervielfältigungen, 
          Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare Verfahren (komplett 
          oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung von Fruit life.  |