| Acai Beere
  
 Die Acai Beere kann man in Deutschland  vor allem in Form von Kapseln in der Apotheke kaufen. Es gibt sie  sonst nur in getrockneter Form in einigen Bio-Läden oder  Reformhäusern. Es kann sich lohnen,  die Acai im Internet zu kaufen, weil die Acai-Produkte des konventionellen Handels oft Füllstoffe, künstliche Aromen und andere   Zusatzstoffe enthalten. Einige Wissenschaftler vertreten die  Meinung, dass man die Acai Beere nach der Trocknung einfrieren  sollte, um die wichtigen Nährstoffe, die diese Frucht enthält, auch  bis zum Verzehr zu erhalten.  Bei sehr preisgünstigen Fruchtsäften ist Vorsicht ist geboten. Man kann  auch die Acai Beere gefriergetrocknet kaufen, aber das kostet eine  Menge Geld – als sogenanntes Fruchtpüree. Es gibt Unternehmen der  Gesundheits- und Wellness-Branche, die spezielle,  patentierte Gefriertrocknungen für die Erhaltung der Nährstoffe in  der Acai Beere entwickelt haben. Daraus wird dann gesunder und doch erschwinglicher Acai Saft hergestellt.  
 
        Die Acai Beere hat einen sehr hohen  Gehalt an Antioxidantien. Diese dienen dazu, den menschlichen  Körper vor  schädlichen Auswirkungen  freier Radikale zu  schützen. Die Freien Radikale sind Oxidationen im menschlichen  Körper, die für das Altern verantwortlich sind. 
        Die Acai Beere hat  den höchsten Gehalt an Antioxidationen überhaupt.
 Außerdem ist die  Acai Beere reich an Fasern und Proteinen, die für die Gesundheit des  menschlichen Immunsystems fördernd sind.
 Insgesamt enthält die Acai Beere eine  Variation an Inhaltsstoffen: Nicht nur  Vitamine,  sondern auch gesunde Fettsäuren, Spurenelement, Aminosäuren  sowie Mineralien. Die Acai Beere beinhaltet vor allem Vitamin B3, B2,  B1, Vitamin C und E, Kalzium, Phosphor, Kalium und Eisen. Desweiteren  enthält die Acai Beere auch die Fettsäuren Omega 9 und Omega 6. De Acai Beere soll nicht nur hilfreich  beim Anti Aging sein, sondern auch das Abnehmen fördern, sowie  die Entgiftung und Entschlackung. 
  
 
          
        Das Fruchtfleisch der Acai Beere ist  tief violett oder sogar fast schwarz, wenn sie reif ist. Das  Fruchtfleisch befindet sich in einer Kirsch-großen harten Schale,  wenn man diese einweicht, kann man den traditionellen und sehr  beliebten Acai-Wein gewinnen. Die Acai Beere muss aber am gleichen  Tag verarbeitet werden, denn sie fermentiert sehr schnell und  überdauert sogar nicht mal 24 Stunden, auch bei ausreichender  Kühlung nicht. 
        Man kann aus der Acai Beere Saft  gewinnen, der ein wohlschmeckender Vitaminspender ist. Dazu legt man  nach dem Kauf die Beere in lauwarmes Wasser zum Weichwerden, so dass  sich das Fruchtfleisch vom Kern löst. Dann zerkleinert man es  entweder mit der Hand oder einem entsprechenden Gerät. Dann wird das  Fruchtfleisch gesiebt und dann mit Wasser verdünnt und so stellt man  den Acai-Saft her.     
 Normalerweise wird die Acai Beere von  Einheimischen im brasilianischen Regenwald geerntet, da sie über die  besonderen Fertigkeiten verfügen. Sie klettern auf die bis zu 25  Meter hohe Palme und schneiden die 1,5 cm breiten Beeren ab und legen  sie dann in ihren Korb, der mit Gürteln an ihnen befestigt ist. Für die Ernte darf man sich nicht  allzu viel Zeit nehmen, denn umso frischer die Acai Beere ist bevor  sie verarbeitet wird, desto mehr Nährstoffgehalt hat sie auch. In  den Kühlhäusern wird nach der Ernte das Fruchtfleisch schaumig  geschlagen. Die ideale Erntezeit liegt im Zeitraum  Juli bis Dezember und in diesem Bereich wird sie dann auch in andere  Länder verschifft.
  
 Die Acai-Palmen wachsen im  Amazonasgebiet,  im brasilianischen Regenwald. Schon  immer verwenden die dortigen Bewohner die Acai-Beere zum Verzehr und  bereiten aus ihr Saft, nahrhafte Pürees oder Cremes. 
  
 
          Die Acai Beere ist eine kleine,  dunkelrote bis schwarze Frucht, die in der Krone der Acai-Palme  wächst. Die komplette Acai Palme wird von den Eingeborenen verwendet  – von Früchten, über den Blattripsen bis hin zu den Wurzeln. Auch  dient die Acai Palme der dortigen Bevölkerung dazu, um ihre Familie  zu unterhalten und zu ernähren. Die Blütezeit der Acai Beere ist von  September bis Januar und jeder Blütenblock hat 3 bis 6 kg Acai Beere  inne. Geerntet wird sie zwischen Juli und Dezember.
  
 Die Acai Beere kann auch dabei helfen,  die Konzentration und den Schlaf zu verbessern. Desweiteren hat die  Frucht auch entzündungshemmende Eigenschaften und sie reguliert den  Cholesterinspiegel.  Weiterführende Informationen zur Acai Beere erhalten Sie auch unter http://www.die-acai-beere.de !   
 |