|  | 
        
          | Zubereitung und Verzehr  
   Kaktusfeige 
 
     
      | 
 |  
 
 
 
 Kaktusfeigen: 
           
           
            |  |  1. Da die Schale der Kaktusfeigen mit noch mit feinen Stacheln behaftet 
              ist, nehmen Sie zum Halten der Frucht besser ein Gabel.
 |  |  2. Drücken Sie die Gabel nicht zu fest auf, nur zum Festhalten. 
              Mit einem Messer eine Seite abschneiden, aber nur die Schale entfernen.
 |    
           
            |  |  3. Auf der anderen Seite das gleiche.
 |    
           
            |  
                4.   Schneiden Sie jetzt die Schale der Länge nach an, um einen 
                Anfang zu öffnen, von dem Sie die etwa 5mm dicke, wachsartige 
                Schale ablösen können, indem Sie sie einfach abrollen.
 |  |    
           
            |  |  5. Die Schale löst sich sehr leicht vom Fruchtfleisch.
 |    
           
            |  
                6.   Am Ende soll nur das "Herzstück" ohne Schale übrigbleiben, 
                die Konsistenz ist saftig, hält aber wie bei einer Kiwi.
 |  |    
           
            |  |  7. In Scheiben geschnitten sind die Kaktusfeigen jetzt für jedermann 
              zugänglich. Keine Gefahr mehr mit in der Haut festsitzenden, 
              kleinen Härchen. Guten Appetit!
 |    |   
      |  
          Das 
            Werk ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen, 
            Vervielfältigungen, Übersetzungen, Speicherungen oder vergleichbare 
            Verfahren (komplett oder auszugsweise) nur mit spezieller Genehmigung 
            von Fruitlife.  |  |  |