|  Brombeere
 wissenschaftl. Name:
 Rubus fruticosus
 französisch: Mûre
 englisch: Blackberry, Bramble
 spanisch: Mora de zarza, Zarzamora
 italienisch: Mora, Mora di rovo
 
  
  
  
          
   Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
    | Brombeere   
 
           
            |  | Die 
              saftig, süß-säuerlichen dicken Beeren werden im 
              Handel oder auf den Märkten in Schälchen angeboten. Greifen 
              Sie in der Hochsaison, im Spätsommer zu, aber warten Sie nicht 
              zu lange mit dem Verzehr. |  Schon nach 1-2 
          Tagen sind die Früchte verdorben. Der Zuckergehalt der Brombeere 
          ist übrigens höher als bei Himbeeren. Noch besseres Aroma 
          erhalten Sie von Waldbrombeeren, die Sie auf den Wochenmärkten 
          antreffen können. Sie sind kleiner und farblich konzentrierter. 
          Daneben werden Brombeeren das ganze Jahr tiefgefroren angeboten. 
  100g Brombeeren 
          enthalten 186kJ bzw. 44kcal. Sie sind reich an Fruchtsäuren, B-Vitaminen 
          und Karotin. Voll ausgereift erst werden Sie den hohen gesundheitlichen 
          Wert erfahren.
 
           
            |  | 
                 
                  | Wasser | 84,7% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 6,2% |  |   
                  | Proteine | 1,2% |  |   
                  | Fette | 1% |  |   
                  | Rohfaser | 3,2% |  |  |     
 
           
            |  | Roh 
              und einzeln verzehrt, besser noch direkt aus der Natur, können 
              Sie die Brombeere schätzen lernen. Aber auch als Beigabe zu 
              Fruchtsalaten, Quarkspeisen, Joghurts, Omeletts, Eis oder Backwaren 
              finden sie vielfache Verwendungsmöglichkeiten. |    
 
           
            | Reife 
              Brombeeren finden Sie in unseren Wäldern und Waldrandgebieten 
              von Ende Juli bis zum späten Herbst. Doch aufgepaßt, 
              die Sträucher sind reichlich bedornt. |  |     Die Brombeere ist 
          wie die meisten Beerenarten in den Wäldern Europas, Asiens und 
          Nordamerika beheimatet und verbreitet. Neben zahlreichen Wilvorkommen 
          werden Brombeeren gewerbsmäßig in Deutschland in Baden-Württemberg, 
          Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen angebaut. Daneben wird 
          aus den deutschen Nachbarländern geliefert. Im Winter erreichen 
          uns kleine Mengen aus den USA, Chile u.a.     
 
           
            | Die 
              zur Familie der Rosaceae 
              gehörenden Sträucher können eine Höhe von 
              2m erreichen. Nur neu gezüchtete Sorten sind weniger bedornt. 
              Brombeeren sind Sammelfüchte und werden 2-3cm groß. |  |  
           
            |  | Bei 
              voller Reife sind sie dunkelrot bis schwarz-bläulich und relativ 
              weich in sich. |     Sortenunterschiede 
          existieren bei den Kulturheidelbeeren, die auf besondere Formen und 
          Geschmacksvariationen gezüchtet wurden. Im Handel wird aber lediglich 
          auf die Anbauländer hingewiesen. Beste Qualitäten erwarten 
          Sie in der Hochsaison im August bis Ende Septemer aus heimischen Regionen 
          ("Wildbeeren"). Per Luftfracht aus Übersee eingeführte 
          Ware kann da nicht mithalten.         |