| Goji Beere
 
  Die Goji Beere ist in Deutschland kaum  frisch zu bekommen, sie wird daher zumeist getrocknet angeboten. Die  erste Anlaufstelle, um die Beeren zu kaufen, sind Naturkost-,  Feinkost- oder Bioläden. Bei guter Lagerung sind die Beeren  mindestens 12 Monate, z.B. im Küchenschrank, haltbar. Es sollte, wie  bei allen getrockneten Früchten, darauf geachtet werden, dass diese  nicht zu feucht gelagert werden, da sich ansonsten Schimmel bilden  kann.           
    Der Energiegehalt der Goji Beere  beträgt 1457kJ/100g (343kcal/ 100g). Eine Besonderheit ist der  beachtlich hohe Anteil an Antioxidantien. Dieser soll nach  wissenschaftlichen Erkenntnisse zu 4000% höher liegen, als z.B. bei  einer Orange. Sie besitzen außerdem einen  erstaunlich hohen Anteil an Eisen (11mg/100g) und auch anderen  Mineralstoffen, wie Magnesium, Kalzium und Zink. Zudem sind  lebenswichtige Aminosäuren und auch Vitamine in nennenswerten  Konzentrationen enthalten, z.B. die Vitamine A, B1, B2 und C. Die Beeren haben viele  positive Eigenschaften. So sollen sie das Immunsystem stärken, sich  positiv auf Blutzucker und Blutdruck auswirken. So werden sie auch  traditionell in China eingesetzt. 
  
 
          
          Da die Beeren zumeist getrocknet  angeboten werden, können sie auch sofort verzehrt werden. Frische  Früchte sollte man vor dem Verzehr kurz unter kaltem, klaren Wasser  abduschen. Die Goji Beere lässt sich vielseitig  in der täglichen Ernährung einsetzen. So kann man sie in  traditioneller Weise verarbeiten und damit einen Tee zubereiten. Dazu  füllt man eine Handvoll Früchte in eine Tasse und übergießt sie  mit heißem Wasser. Anschließend ca. fünf bis zehn Minuten ziehen  lassen und dann kann man den Aufguss trinken. Die Beeren schmecken aber auch sehr gut  im Müsli oder Joghurt. Man kann sie überdies pur kauen oder leckere  Desserts daraus zaubern.
   Der Markt für Goji Beeren ist relativ  groß. Die Beeren können ganzjährig erworben werden. Ein wichtiger  Lieferant stellt Asien dar. Die Früchte einer Pflanze können erst  nach etwa 3 Jahren das erste Mal geerntet werden. Die Reifezeit liegt  zwischen August und Oktober. Ein sehr bekanntes Anbaugebiet ist die  Provinz Ningxia in China.
 
   Die Früchte kommen ursprünglich aus  Südosteuropa, wobei sich der genaue Herkunftsort schwer bestimmen  lässt. Eine wichtige Anbauregion ist China. Dort sind die Beeren vor  allem in der Provinz Ningxia zu finden. Mittlerweile hat sich die  Pflanze aber über Asien, Europa, Nordamerika, Nordafrika sowie  Australien/Neuseeland verbreitet.
 Die Provinz Ningxia steht bei der  Produktion der Goji Beere aber eindeutig im Vordergrund.
 
  
 Die Goji Beere, in unseren Breiten auch  Gemeiner Bocksdorn genannt, ist ein grünlicher Strauch, der eine  Höhe von 2 - 4 Metern erreichen kann. An den oft stachligen Ästen  befinden sich die graugrünen, länglichen Blätter. Die Blüten  tragen die, zumeist rundlichen und rot bis orange-gelben, Früchte.  
           Weltweit gibt es ca. 80 verschiedene  Sorten von Goji Beeren. Die wichtigste und bekannteste Sorte stellt  dabei Lycium barbarum dar. Sie wird in der Provinz Ningxia in China  gewonnen.  
 Da die Beeren derartig viele positive  Inhaltsstoffe enthalten sind sie ein reiner Gesundheitscocktail und  können das Immunsystem sehr gut unterstützen. Außerdem kann mit  Ihrem hohen Eisengehalt fast der komplette Tagesbedarf eines  Erwachsenen gedeckt werden. Eine tolle Eigenschaft, die vielen  Menschen mit akutem Eisenmangel ein Segen sein wird.  Weiterführende Informationen zur Goji Beere erhalten Sie auch unter http://www.gojibeeren.net ! 
 
 |