|  Walnuß
 wissenschaftl. Name:
 Juglans regia
 französisch: Noix, Noix de Grenoble
 englisch: Walnut
 spanisch: Nuez
 italienisch: Noce
   
  
  
           Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail : werbung@fruitlife.de
 
 
   | Walnuß 
 
           
            | Walnüsse 
              sind noch in eine grüne fleischige Hülle eingepackt, die 
              aber bei Reife aufspringt und nach der Ernte entfernt wird. Die 
              hellbraune Schale oxidiert leicht, deshalb wird die Walnuß 
              für ein schöneres 
              Aussehen oft gebleicht. |  |  Also keine Angst, 
          wenn Sie vor Nüssen mit dunkel gefärbter Schale stehen. Das 
          ist ein Zeichen dafür, dass die Walnüsse nicht behandelt wurden 
          und sie sind keineswegs zu alt. Walnüsse in der ganzen Schale sind 
          kühl und trocken gelagert nur einige Wochen lang haltbar, im Gegensatz 
          zu anderen Nußsorten, die bis zu einem Jahr gelagert werden können. 
          Lose Walnußkerne nehmen Sauerstoff auf und werden nach kurzer 
          Zeit ranzig.
 
  Der Nährwert 
          der Walnuß beträgt 2738kJ/100g (663kcal/100g). Sie ist reich 
          an Mineralstoffen, enthält die B-Vitamine, Vitamin C und das Provitamin 
          A. Sie wirken Cholesterinspiegel senkend und gelten als "Vegetarisches 
          Fleisch", auf Grund hohem Nährwert und wichtiger Inhaltsstoffe. 
           
            |  | 
                 
                  | Wasser | 4,4% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 10,6% |  |   
                  | Proteine | 14,4% |  |   
                  | Fette | 62,5% |  |   
                  | Rohfaser | 6,1% |  |  |     
 
           
            |  | Walnüsse 
              sind an der Nahtstelle mit einem Nußknacker leicht zu öffnen. 
              Die Kerne sind oft noch als ganze erhalten und können herausgenommen 
              werden. Als Rohverzehr, Knabberartikel, als Zutat für Salate 
              und Obstsalate finden die Nüsse reichhaltige Verwendungsmöglichkeiten. |  In der Weihnachtszeit 
          sind die Kerne eine knusprige Bereicherung für Selbstgebackenes. 
          Die hohlen Walnußschalen eignen sich zur Weihnachtsbaumdekoration. 
           zum 
          Nussknacker-Test 
    
 
           
            |  | Walnüsse 
              sind das ganze Jahr im Handel erhältlich. Das meiste Angebot 
              wird zur Weihnachtszeit präsentiert. Die USA liefern ihre frische 
              Ernte ab Oktober, Frankreich liefert Walnüsse in frischer Form 
              ab Ende September, in getrockneter Form ab November. |     
           
            | Beheimatet 
              ist die Walnuß im südlichen Europa, am Kaspischen Meer, 
              in Japan, Nordchina und Westindien. Heutzutage findet man den Walnußbaum 
              in allen gemäßigten Regionen. Die Hauptproduzenten sind 
              die USA (Kalifornien) und China, danach rangieren die Türkei, 
              die Ukraine, der Iran und Indien. Große Produzenten in Europa 
              sind Frankreich (die Hauptanbaubiete liegen im Périgord und 
              um Grenoble: "Noix de Grenoble"), Griechenland und Italien. |  |   
 
           
            |  | Der 
              Walnußbaum (Juglandaceae) 
              kann bis zu 30m hoch werden und bildet eine imposante, breite Krone. 
              Die frische Walnuß ist von einer grünen, fleischigen 
              Hülle eingeschlossen, die bei Reife aufspringt. Die Nuß 
              besteht aus zwei Hälften, die durch eine verdickte Naht verbunden 
              sind. |  Der bernsteinfarbene 
          Kern ist von einem dünnen Häutchen umgeben, das vor Oxidation 
          schützt.
     Walnüsse 
          können sich in Form, Farbe und Größe und dem Verhältnis 
          von Schale zu Kern unterscheiden. Es gibt weich- und hartschalige Nüsse 
          sowie solche mit marmorierten Schalen. Für den Handel werden die 
          großen Nüsse bevorzugt.
 
    Durch kaltes Ausspressen 
          wird aus den Kernen exzellentes Walnußöl gewonnen, mit dem 
          z.B. Salate gewürzt werden können.
 
    |