|  Pecannuß
 wissenschaftl. Name:
 Carya illinoinensis
 französisch: Noix de Pécan
 englisch: Pecan (nut)
 spanisch: Pacana, Pecana
 italienisch: Noce di Pecan
 
  
  
  
         
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
     | Pecannuß 
            
 
           
            | Pecannüsse 
              sind länglicher und dünnschaliger als Walnüsse z.B., 
              wobei die Formen variieren können. Die Schalenfarbe ist hell- 
              bis dunkelbraun und etwas gestreift. |  |  Im Gegensatz zur 
          bekannteren Walnuß ist der Geschmack wesentlich süßlicher. 
          Für die Ästhetik werden die Nüsse (in der Schale) gewachst 
          und poliert, im gewöhnlichen Handel. Vorwiegend zur Weihnachtszeit 
          sind die Nüsse sowohl in der Schale als auch als Kerne zu kaufen. 
          Kühl und trocken gelagert sind die Nüsse (in der Schale) gut 
          ein Jahr lang haltbar. 
  
 Mit 2898kJ/100g (703kcal/100g) weist die Pecannuß den höchsten 
          Gehalt an Nährwert von allen Nüssen auf. Sie ist zusammen 
          mit der Macadamianuß auch eine der fettreichsten Nüsse. Wie 
          alle Nüsse ist die Pecannuß reich an Mineralien, aber auch 
          die B-Vitamine und das Provitamin A sind gut vertreten.
 
 
 
           
            |  | 
                 
                  | Wasser | 3,2% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 4,4% |  |   
                  | Proteine | 9,3% |  |   
                  | Fette | 72% |  |   
                  | Rohfaser | 9,5% |  |  |  Pecans sind optimal zusammengesetzt, sie enthalten alles, was der Körper 
        braucht. Auch zu Beginn der Raumfahrt wurden sie als Idealkost mitgenommen.
 
    
           
            |  | Der 
              Aufbau des Kernes ist wie bei der Walnuß viergeteilt. Die 
              Pecan läßt sich aber wesentlich leichter "knacken". 
              Dies gelingt sogar mit der bloßen Hand, indem Sie am besten 
              zwei Nüsse gegeneinander halten. |  Die meisten, mehr 
          als 85% der Pecannüsse, werden als Kerne in gerösteter und 
          gesalzener Form vermarktet. 
  zum 
          Nussknacker-Test   
 Auf Grund der australischen Plantagen sind Pecannüsse aus frischer 
          Ernte schon im Sommer vorrätig, die Produktion auf der Nordhalbkugel 
          beginnt ab September. Da Pecans tiefgefroren werden können, eine 
          Qualitätseinbuße entsteht dabei nicht, sind sie über 
          zwei Jahre lang lagerfähig und "abrufbar".
 
    
           
            | Ihr 
              Ursprung liegt in den Warmzonen Nordamerikas. Weltrößter 
              Produzent ist die USA (Schwerpunkt Georgia, Texas, New Mexiko). 
              Mexiko nimmt den zweiten Platz ein, danach rangiert Australien, 
              weitere Länder sind eher unbedeutend. Größter Verbraucher 
              von Pecanüssen sind die USA selbst, sie werden dort wie die 
              Walnüsse bei uns verzehrt. |  |   
 
           
            |  | Der 
              Hickorybaum wird bis zu 25-30m hoch und liefert neben der Pecannuß 
              auch lukratives Edelholz. Er gehört zur gleichen Familie wie 
              der Walnußbaum (Juglandaceae). 
              Die Bäume bedürfen intensiver Pflege, in jedem Stadium 
              werden sie von den unterschiedlichsten Insekten und Wanzen befallen, 
              der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist unabdingbar. Daneben muß 
              stark bewässert werden. |  
    
           
            |  | Mehr als 500 
                Sorten sind bekannt, die aber eher auf Grund ihres Standortes 
                in der Form variieren. Wichtige Sorten sind die kleine, fast kugelrunde "Burkett" 
                mit buttrigem Geschmack. Weitere sind die "Western Sly" 
                und "Sly", z.B. aus Australien.
 |  
           
            | Die Sorte 
                "Mahan" ist eine größere Variante. In der 
                Form ist sie länglicher, von der Schale her dünner, 
                mit einem großen, aromatischen, sehr süßen Kern.
 |  |  
    Pecannüsse 
          waren für die Indianer ein wichtiges Nahrungsmittel. Sie wurden 
          in großen Mengen gesammelt und für den Winter eingelagert. 
             |