|  Erdbeere
 wissenschaftl. Name:
 Fragaria vesca
 französisch: Fraise
 englisch: Strawberry
 spanisch: Fresa, Fresón
 italienisch: Fragola
 
  
  
  
        
  Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
      | Erdbeere 
 
           
            |  
 | Erdbeeren 
                sind für den europäischen Anbau sehr beliebt. |  Die beste Qualität 
          erhält man zur deutschen Erntezeit. Dann 
          in fast allen Geschäften. Die heimischen Produkte haben kürzere 
          Anfahrtswege, können deshalb reifer geerntet werden als ausländische. 
          Man erkennt sie im beim Einkauf daran, dass sie meist nur in Pappschälchen 
          ohne Plastikfolie verpackt sind und die Form unregelmaßig ist, 
          mit vielen großen Exemplaren. Tipp: die unschönen, gleichmäßig 
          etwas überreifen sind die süßesten. 
 
           
            | Reife Erdbeeren 
                sind im Kühlschrank noch einige Tage haltbar. Wenn die grünen 
                Blättchen der Erdbeere noch frisch sind, ist auch die Frucht 
                selbst in perfektem Zustand! |  |  
  Diese gesunden 
          Früchtchen enthalten reichlich Vitamin C, A und verschiedene B-Vitamine, 
          die Mineralien Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen und Fluor.  
           
            |  | 
                 
                  | Wasser | 89,5% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 5,5% |  |   
                  | Proteine | 0,8% |  |   
                  | Fette | 0,4% |  |   
                  | Rohfaser | 1,6% |  |  |  Ihr Nährwert 
          beträgt 136kJ/100g (32kcal/100g). Erdbeeren gelten wegen ihres 
          hohen Eisengehaltes als wirksames Mittel gegen Blutarmut und Bleichsucht. 
               Erdbeeren eignen 
          sich sehr gut als Zutat für viele Rezepte. Die frische Komponente 
          wird geschätzt in Puddings, Quarks, Kuchen, Coctails... 
           
            |  | Gute 
              Qualität benötigt keine Zubereitung, sonst schafft das 
              Zuckern eine geschmackliche Aufwertung. Waschen Sie Erdbeeren nur 
              bei starker Verschmutzung. |      In Mitteleuropa 
          sind die Haupterntemonate der Mai und der Juni. Aber schon im März 
          sind aus Spanien die ersten Gewächshausfrüchte im Handel erhältlich. 
          Bei der extrem empfindlichen reifen Frucht dürften zwischen Ernte 
          und Verkauf eigentlich nur drei Tage liegen. Durch Bestrahlung wird 
          die Haltbarkeit auf bis zu 10 Tage verlängert.  
           
            | Erdbeeren 
              aus südlicheren Regionen wachsen bei günstigerem Klima. 
              Nachteil: Der weite Transport macht Bestrahlung und/oder unreife 
              Ernte notwendig |  |      Die bei uns handelsübliche, 
          großfruchtige Erdbeere entstand schon vor dem 19. Jahrhundert 
          aus wiederholten, zufälligen Kreuzungen der kleinen Scharlacherdbeere 
          aus Amerika (Fragaria virginia) mit der großfruchtigen 
          Chileerdbeere (Fragaria chiloensis). Bis heute wurden Arten gezüchtet, 
          die den Anbau in nahezu allen Klimazonen von den Subtropen bis zur Arktis 
          möglich machen.  
           
            | Erdbeeranbaugebiete 
              liegen in Deutschland in klimatisch bevorzugten Gebieten. Denn bei 
              feuchtwarmem Klima oder in Sommern mit langandauernden Niederschlägen 
              kann die Graufäule ganze Ernten vernichten. |  |   
 
           
            |  | Die 
              Erdbeerblüte sieht wie eine kleine Heckenrosenblüte aus. 
              Tatsächlich gehören Erdbeeren zur Familie der Rosengewächse 
              (Rosaceae). |  
           
            | Die 
              Erdbeere ist nur eine Scheinfrucht. Ihre eigentlichen Früchte 
              sind die winzigen Körnchen, die außen auf der Haut sitzen. |  |   
  Wegen der zahlreichen 
          Neuzüchtungen haltbarer Sorten, gibt es heute schon weit über 
          1000 Arten. Mit den neueren macht man allerdings meistens Kompromisse 
          bezüglich des Aromas und der Geschmacksintensität.   
  Die Qualität 
          hängt stark von der Transportzeit ab. Beweis: Erdbeeren direkt 
          aus Omas Garten schmecken am besten. In den Monaten Mai und Juni finden 
          sie in ihrer Lokalzeitung Hinweise auf Erdbeeräcker zum Selberpflücken. 
          Bezahlt werden nur die mitgenommenen Erdbeeren, für die Hälfte 
          des Preises, den man für die fertig gepflückte in Schälchen 
          bezahlt.
 
   |