|  Karambole
 wissenschaftl. Name:
 Averrhoa carambola
 französisch: Carambole
 englisch: Starfruit
 spanisch: Carambola
 italienisch: Carambola
  
  
  
          
  Sind 
          Sie Großhändler oder Händler oder wollen Sie einfach 
          auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail : werbung@fruitlife.de
    | Karambole 
          oder Sternfrucht 
  Die Karambolen 
          werden geerntet, bevor sie zu reif werden. Den Übergang erkennt 
          man am Farbumschlag von grün auf gelb bis tiefgelb. Die Früchte 
          lassen sich noch bis zu 5 Wochen bei ca. 10°C lagern, wobei sie 
          noch langsam weiterreifen.    
 
  Der Energiegehalt 
          der Karambole beträgt 150kJ/100g (35kcal/ 100g).
 
          
            |  | 
                 
                  | Wasser | 90% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 8% |  |   
                  | Proteine | 0,6% |  |   
                  | Fette | 0,1% |  |   
                  | Rohfaser | 1% |  |  |   Kalium dominiert 
          bei den Mineralstoffen. Sie ist reich an den Vitaminen A und C (35mg/100g), 
          B-Vitamine sind mäßig vorhanden. Hoch ist der Gehalt an Oxalsäure 
          mit 0,5%.     Beim Schneiden 
          in Scheiben senkrecht zur Längsachse entstehen die dekorativen 
          fünfzackigen Sterne. Ihr Geschmack ist erfrischend säuerlich 
          und delikat süß. Hervorragend geeignet für Salate, da 
          sogar in unreiferem Zustand, und Obstsalate.    
           
            |  | Die Hauptsaison 
                reicht von Herbst bis zum Frühwinter. In Malaysia sind sie 
                überall zu finden. |   
 
           
            | Ihr 
              Ursprung liegt in Indien und Malaysia. Malaysia ist das wichtigste 
              Produktions- und Exportland für Karambolen. Die Bäume 
              gedeihen ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, da keine Probleme 
              durch Pilzbefall oder Insekten bekannt sind. |  |   
  Der immergrüne 
          Baum der Oxidalidaceae-Gewächse 
          kann bis zu 15m hoch werden, bei den angebauten Sorten werden 5m jedoch 
          bevorzugt. Er benötigt tropisches Klima. Nach 6-8 Jahren trägt 
          der Baum eine durchschnittliche Ernte von 100kg pro Jahr. 
          
            |  | Die Karambole 
                ist eine fleischige, gelblich-grüne Beerenfrucht von 10-20cm 
                Länge und 3-5cm Durchmesser. Ihre Oberfläche macht einen 
                wachsigen Eindruck. Sie enthält wenige 10mm lange, weiche 
                Samen. 
  
 |     Generell wird nicht 
          nach Sorten unterschieden, gekennzeichnet werden die Anbauländer. 
          Einige Sorten weisen einen niedrigeren Säuregehalt auf. Eng verwandt 
          mit der Karambole ist Bilimbi.  
  Die Asiaten verwenden 
          die Karambolen auf Grund des hohen Gehalts an organischen Säuren 
          zum Metallputzen. Sehr umweltbewußt! 
   |