|  Pflaume
 wissenschaftl. Name:
 Prunus domestica
 französisch: Prune
 englisch: Plum
 spanisch: Ciruela
 italienisch: Prugna, Susina
   
  
  
            Sind Sie Großhändler 
          oder Händler oder wollen Sie einfach auf unserer Site erscheinen? Wenden Sie sich an unseren Service Werbung
 e-mail :
 werbung@fruitlife.de
 
 
 | Pflaume    
 
           
            | Auf 
              den Pflaumensorten bildet sich ein weißer Film, der bei den 
              im Handel angebotenen Früchte erhalten bleiben sollte, denn 
              er schützt die Pflaume vor dem Austrocknen. |  |  Es existieren unzählige 
          Sorten von Pflaumen, die sich generell in drei Unterarten einteilen 
          lassen: Pflaumen (runde und eiförmige) im engeren Sinn, Mirabellen 
          und Renekloden. Für alle Sorten gilt, dass sie keinerlei Grüntöne 
          mehr aufweisen, sondern vollständig am Baum ausgereift sein sollten, 
          da Pflaumen nur noch wenig nachreifen. Sie sind nur einige Tage lagerfähig, 
          wobei festfleischigere Varietäten länger haltbar sind.  
 Pflaumen enthalten 
          205kJ oder 48kcal Nährwert. Andere Sorten weisen ähnliche 
          Werte auf. Pflaumen sind reich an Provitamin A und den B-Vitaminen. 
          Sie wirken verdauungsfördernd und regulieren die Darmtätigkeiten.
 
          
            |  | 
                 
                  | Wasser | 83,7% |  |   
                  | Kohlenhydrate | 10,2% |  |   
                  | Proteine | 0,6% |  |   
                  | Fette | 0,2% |  |   
                  | Rohfaser | 1,6% |  |  |     
           
            | Das 
              beste Aroma wird bei voll ausgereiften, fast konfitüreartigen 
              bzw. leicht angetrockneten Pflaumen deutlich. Seien Sie aber vorsichtig, 
              trinken Sie nicht gleich nach dem Verzehr, sondern warten sie einige 
              Zeit, sonst macht sich ein durchschlagender Erfolg bemerkbar. |  |  Getrocknete 
          Pflaumen weisen die gleichen positiven Eigenschaften wie die frischen 
          Varianten auf, enthalten auf Grund des Wasserentzuges konzentriertere 
          Werte. Pflaumen sind vielseitig verwendbar: für Pflaumenmus, -kompott, 
          -marmelade, als Kuchenbelag, zur diversen alkoholischen Getränken, 
          etc.    
 
           
            |  | Die 
              Saison deutscher Pflaumen reicht generell von Juli bis September. 
              Die Sorten anderer europäischer Länder können noch 
              bis in den Oktober geerntet werden. |     
           
            | Zwischen 
              Kaukasus und Altaigebirge wird der Ursprung der Pflaume vermutet. 
              Die erste europäische Eroberung fand in Griechenland statt, 
              später verbrachten die Römer die Früchte in die nördlicheren 
              Regionen Europas. Heutzutage gedeihen Pflaumen auf allen Erdteilen. 
              Größter Produzent ist China, gefolgt von den USA, an 
              dritter Stelle rangiert Deutschland, weiter Frankreich, Rumänien 
              und andere eoropäische Länder. Deutschlands Hauptanbauregion 
              befindet sich in Oberkirch (Baden-Württemberg). |  |    
 
           
            |  | Die 
              Bäume aus der Familie der Rosaceae 
              werden bis zu 4m hoch. In allen Anbauländern sind einzelne 
              Pflaumenbäume auch noch in Wildform anzutreffen. |   
 
           
            |  
                
                   
                    |  |   
                    |  Zwetschge Zwetschgen 
                      sind etwas länglicher als die gemeinen Pflaumen, dunkelvioletter 
                      mit saftigem, festerem Fruchtfleisch, der Stein löst 
                      sich gut.
 |  |  
                
                   
                    |  Mirabelle Mirabellen 
                      sind klein, rundlich, festem orangefarbenem Fruchtfleisch 
                      und sehr süß aromatisch. Die gelbe Schale weist 
                      rote Pigmentierungen auf.
 |   
                    |  |  |  
           
            |  
                
                   
                    |  |   
                    |  Pflaumen Pflaumen 
                        sind rund bis eiförmig, deutllich bläulicher 
                        als Zwetschgen und lösen sich nicht so gut vom Stein. 
                        Das Fruchtfleisch ist weicher und würziger.
 |  | 
                
                   
                    |  |   
                    |  Reneklode Renekloden 
                      sind mittelgroße, rundliche Früchte, die grünlich, 
                      grünlich-gelb, grünlich-violett oder rötlich 
                      sein können, sie sind sehr saftig und äußerst 
                      aromatisch.
 |  |  
            | 
                 
                  |  |   
                  |  Pflaume 
                      Stanley dunkelrote, 
                      rundliche Sorte mit gelb-orangefarbenen Fruchtfleisch, etwas 
                      wässriger und weniger aromatisch
 |  |  |     
 
    |